OPEN SYSTEM MODEL®
ZERTIFIZIERTE AUSBILDUNG
BASIS SEMINAR
SYSTEMISCHES DENKEN UND HANDELN
- Die Komplexität in Organistaionen wird reduziert dadurch wird auch die Sichtbarkeit von behindernden Mustern und erschwerenden Ursachen erhöht.
- Menschen und Führungstheorien haben sich weiterentwickelt, woraus sich völlig andere Sichtweisen, und Handlungsmöglichkeiten ergeben als noch vor einigen Jahren.
NEUE ZEITEN - NEUE FÜHRUNG
Man weiß heute, dass Erfolg nicht alleine von der Fachkompetenz bestimmt wird. Um die Potenziale von Mitarbeitern zu heben und die innere Motivation zu stärken, brauchen zukunftsorientierte Führungskräfte von heute, statt eindimensionalen hierarchischem Denken, einen ganzheitlichen Ansatz.
"Führen und Verantwortung übernehmen für das Ganze, das kann auf allen Organisationsebenen stattfinden. Agiles Leadership braucht stabile Prinzipien und hilfreiche bzw. zukunftsfähige Werkzeuge."
ZERTIFIZIERTER LEHRGANG
Es geht darum das Bewusstsein für Zusammenhänge und den Blick für "das Ganze" zu entwickeln.
Für Sie passend wenn Sie:
- einen neuen, systemischen Blick auf das Thema der
Führung richten wollen, und in intensiven Zeiten der Transformation, auch auf den Erfolgsfaktor Stabilität setzen möchten.
- wenn Sie das Gefühl haben, dass es keinen Sinn macht nur an Symptomen zu arbeiten, sondern auch bei den Ursachen anzusetzen, und diese Ebenen kennen lernen möchten.
- auf der Suche sind, nach passenden Tools die helfen, stressfrei und positiv in jedes Mitarbeiter-, Einstellungs- und Kündigungsgesprächen zu gehen.
- gegenwärtige und zukünftig drohende, systemische Verletzungen erkennen wollen, die Ihrer Organisation schaden zufügen könnten.
- effektive und effiziente Werkzeuge anwenden, und damit praxisorientierte Erfahrungen machen wollen.
- sich die neuesten, systemischen Inhalte holen, und diese in den Führungsalltag implementieren möchten.
Dieser Lehrgang ist förderbar.

_JPG.jpg)
Lehrgangsleiter - Kambiz Poostchi im Interview zu den brandaktuellen und gesellschaftlich relevanten Themen des Leaderships.
"Es ist nicht mehr aufzuhalten: die Veränderung, hin zu einem sinnorientierten Handeln, und dem Bewusstsein einen wertvollen Beitrag zu liefern.
Dies liegt in der Natur des Menschen genauso wie der kollektive Umgang mit Vielfalt."

ZERTIFIZIERTE
"OPEN SYSTEM PROFESSIONALS"
- seit 2007 hat eine vierstellige Anzahl an Führungskräften den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen:
OPEN SYSTEM PROFESSIONAL
CONTENT
MODUL 01
Das OpenSystem Model – OSM
Grundlagen systemischer Offenheit
Kriterien für systemische Entropie und Syntropie
Systemische Reifeevolution und Strukturwandel
Hierarchie vs. Heterarchie
Wirkfaktoren in Unternehmen
Struktur und Funktion sozialer Systeme Systembezogene Führungsstile
Systemic Social Business - SBB
Prozesse und Reaktionsmuster bei Veränderungen
Systemische Leitprinzipien
Systemische Diagnose
PT 01
PRAXISTAG
MODUL 02
Systemprinzipien in Anwendung
Vertiefung der systemischen Leitprinzipien Einsatz systemischer Fragen
Status - Tanz der Körper
Kontextbezogener Einsatz von hohem und niedrigem Status
Outdoor Tag mit Pferden
Praktische Erfahrung von Team- und Führungsaufgaben mit Pferdeunterstützung
MODUL 03
Systemische Prozesse in Gruppen und Teams
Kriterien für Zusammenarbeit und Effizienz Kultivierung von Offenheit und Meinungsvielfalt Teambuilding & Teamentwicklung
Qualitätsteams und Teameinsatz
Von der Gruppe zum Hochleistungsteam Methoden der Gruppen- und Teamberatung
Ablauf tragfähiger Entscheidungsprozesse im Team
PT 01
PRAXISTAG
MODUL 04
Wohlgeformtheit von Zielen und Visionen Dynamik gemeinsamer Visionen
Kriterien für Zielsetzung und Zielerfüllung Zielbezogene Mentalprogramme
Konflikte als Treiber für Veränderung Grundlagen systemischer Konfliktlösung Systemische Verbindlichkeit und Ebenenwechsel
MODUL 05
Mitarbeiterentwicklung
Von der Dependenz zur Interdependenz Diverse Mitarbeitergespräche
Systemisches Feedback & Jahresgespräch Kündigungsgespräch
Mitarbeiter Rekrutierung und Mitarbeiter-Einbindung
Bewerbung und Einstellung
Einführung 1. Tag
Systemkompatible Belohnungs- und Entlohnungssystem
Systemische Leistungsdefinition aus der
Funktion und im Einklang mit der Reifeevolution
Kriterien der Leistungsanerkennung
PT 02
PRAXISTAG
AB-
SCHLUSS
Präsentation und Diskussion der schriftlichen Projektarbeiten
Überreichung der Zertifikate
Abschlussfeier
SYSTEMISCHE DIAGNOSE
OPEN SYSTEM MODEL®

Praxis- und Aufbaukurs für Absolvent:Innen
des Lehrgangs Open System Professional
Die Fortbildung vertieft die Fähigkeiten, Symptome in Unternehmen und Organisationen durch die systemische Diagnose zu analysieren, um ihren eigentlichen Ursachen zu finden. Gerade wenn es um die Umsetzung der Prinzipien des Open System Models® geht, ist es besonders wichtig, Lösungsansätze nicht auf der Grundlage der sich aufdrängenden Symptome anzupeilen, sondern zuerst eindeutig die Ursache festzustellen.
Das Arbeiten am Symptom ist nicht nur aufwendig, kostspielig und mühsam, sondern kann die Situation auch verschlimmern. Wenn es gelingt, mittels einer sauberen systemischen Diagnose den Hebel auf der Ebene der zugrundeliegenden Ursache anzusetzen, dann kann man mit relativ geringem Aufwand nachhaltig entscheidendes verändern.
Anhand von praktischen Beispielen der Teilnehmer:innen wird die systemische Diagnose geübt. Dabei werden die Systemprinzipien und ihre Verletzungen deutlich und gleichzeitig mögliche Lösungswege erkennbar.
Termine 2025
Modul 1
Fr 16.05.2025 · 09:00 - 17:00 Uhr
Sa 17.05.2025 · 09:00 - 17:00 Uhr
Modul 2
Di 08.07.2025 · 09:00 - 17:00 Uhr
Trainer: Kambiz Poostchi